1000h WDR - Natali Naeschke WDR, Interview am Telefon.
2030-2130h Der Sprecher der Initiative Christoph Hütten wurde zu heute von Christian Densdorf und Thomas Dinkelmann in eine SPD-Fraktionssitzung eingeladen. Von 1930-2030h hatte Horst Masanek, Vorstand MBV, Gelegenheit seine Position darzustellen (CH nicht dabei). Danach, von 2030-2200h, hatte Christoph Hütten, Sprecher der Bürgerinitiative, die gleiche Gelegenheit.
CH empfand die Atmossphäre in dieser Versammlung angenehm, wenn auch nicht völlig ohne Spannungen. Die Bürgerinitiative mit ihren Zweifeln an stadtplanerischen Fähigkeiten einiger Politiker stösst auf etwas Misstrauen. Das Gros der Bürgerinitiativler erkennt jedoch Leistungen und langjährige Bemühungen der Politiker an und wird allen aufkommenden Ressentiments entgegenwirken. Wenn irgend möglich zu verhindern, werden aus unseren Reihen keine diskriminierenden Leserbriefe erstellt. Was ja auch im Sinne der angstrebten Konsensfindung ist.
CH stellte die Ziele, Arbeitsweise und Position der Bürgerinitiative mithilfe eines 10-seitigen PPT (frei verfügbar) dar und beantwortete viele Fragen aus dem ca. 30-köpfigen SPD-Gremium. 95% davon positive, zielgerichtete Fragen, 5% vorwurfsvoll bis angriffslustig. Die SPDler bieten der Bürgerinitiative Unterstützung beim Bürgerentscheid an. Vielen Dank, darauf kommen wir gewiss zurück.
Die alternative Architektur von Manuel Reig konnte heute noch nicht vorgestellt werden. (aber morgen)
Montag, 13. August 2007
Bürgerinitiative bei SPD und JUSOs
Labels:
Blutbuche,
Bürgerentscheid,
Bürgerinitiative,
Kö-Karree,
Mettmann,
Rotbuche