Erfolg!
Wir haben den grossen Coup gelandet. Genau wie geplant.
Die Beachtung und das Staunen über unsere imposante Blutbuchenscheibe war schlicht umwerfend. Geschmückt war sie mit Geschichtsdaten zu Mettmanner und weltpolitischen Ereignissen während ihrer 200 Jahre Lebenszeit, mit einer jungen fünfjährigen Blutbuche und vielen von der Bürgerinitiative "Alte Buche am Königshof" liebevoll hergestellten Details. Wir hatten ein fantastisches Display.
Enormen Anklang fanden unsere nach einem zweihundert Jahre alten Geheimrezept hergestellten essbaren Blutbuchenblätter mit Kräuterdip zur Erhöhung der Wahlfähigkeit.
Unser Motto passte:
"Der Fall der Blutbuche weckte Mettmann auf"
Insgesamt war unser Auftritt ein stark emotionales Erlebnis. Der erste Einsatz der Blutbuchenscheibe hat bei vielen Mettmanners schmerzliche Erinnerungen hervorgerufen. Allein der Anblick der grossen Buchenscheibe reichte bei einigen weniger hart gesottenen Bürgern, besonders Bürgerinnen, für Tränen. Aber auch Wut und Fluchen war mehr als spürbar.
Überhaupt, Emotionen schwangen andauernd mit. Ständige Fragen, wie man einen solch wertvollen Baum in der heutigen Zeit noch fällen kann, haben wir dementsprechend und wahrheitsgetreu beantwortet. Jedoch, die meisten Besucher wussten noch genau, wie es dazu kam und wer es war: Auf Antrag der CDU, unter Zustimmung von FDP und UBWG.
(Mi, 28-Feb-2008, 0500h im Morgengrauen. Unter Ordnungsamt- und Polizeischutz!)
Aufmerksame Beobachter Mettmanner Lokalpolitik wissen, dass die CDU-Fraktion die lästige Bürgerinitiative "Alte Buche am Königshof" mit der Fällung der Blutbuche, sowie dem Abriss der Grundschule, den Garaus machen wollte. Hat nicht geklappt, Lady and Gentlemen. Ein grober Fehler dazu, wie sich herausgestellt hat.
Sie hat sich gründlich getäuscht, die Fraktion. Einerseits gibt es die Bürgerinitiative "Alte Buche am Königshof" immer noch, andererseits wurde durch den Afront eine Menge von der Vorgehensweise empörter Mettmanner auf den Plan gerufen. Gut!
Nicht nur ein kräftiger Ruck, sondern ein mittleres Beben ging durch die nun aufmerksam geworden Mettmanner Menschen. Rat und Stadt haben jetzt weniger leichtes Spiel, werden sie nun zu genau beobachtet. Seit dem Beschluss der Einheitspartei CDUFDPUBWG sehen Bürgervereinigungen, Vereine, einflussreiche und interessierte Bürger genauer hin, was vor sich geht. (lästig - diese Bürger)
Besonders das "Mettmanner Bürgerforum e.V." macht hier mit und hat mit dem Projekt "OHM" = "Overhoff'sche Höfe Mettmann" einen empfindlichen Nerv bei Bürgern wie Geschäftsleuten getroffen.
Der Buchenscheibentransporter wird während des Kommunalwahlkampfs unvermittelt, aber regelmässig auftauchen. Zwischendurch wird er im Tresor der Kreissparkasse Jubiläumsplatz vor Zugriffen abgeschirmt.
Vielen Dank an alle tatkräftigen Menschen, die bei der Organisation "Buchenscheibe" mitgeholfen haben. Natürlich auch an die, die aus geschäftlichen Gründen im Hintergrund geblieben sind. (gibt's mehr als man glaubt :-)
Bürgerinitiative "Alte Buche am Königshof"
Christoph Hütten, im Mai 2009
Bilder hier:
http://picasaweb.google.de/DK8EY.CHRIS/BilderVomJahrestag