Schroffe Abfuhr in bürokratischer Manier
Gestern, bei der Ratsitzung am 30. Juni, hat er's wieder getan. Ohne Skrupel wegen des übervollen Besucherbereichs, zeigt der Fraktionsvorsitzende der SPD Denstorff dem Bürger wieder einmal was eine Harke ist. Unter dem Beifall seiner Genossen.
Mit eloquenten Worten schimpft er über besorgte Eltern und Bürger, die in den letzten Wochen ihre Grundschule Karpendelle retten wollten. Ein Wiederholungstäter. Genau das, im selben Forum, hat er mit der Bürgerinitiative "Alte Buche am Königshof" schon mal gemacht.
Profipolitiker Denstorff macht das geschickt. Einerseits fokussiert er immer eine einzelne Person und sucht nach dessen Fehlern. Andererseits bezieht er sich auf die durch Grundgesetz verankerte "Repräsentative Demokratie".
In der Repräsentativen Demokratie sind Repräsentanten des Volkes für eine begrenzte Zeit zur Machtausübung autorisiert.
Sprich: Herr Denstorff verbittet sich jegliche Bürgereinmischung während seiner Ratsherrenzeit. Per Gesetz!
In der Repräsentativen Demokratie sind Repräsentanten des Volkes für eine begrenzte Zeit zur Machtausübung autorisiert.
Sprich: Herr Denstorff verbittet sich jegliche Bürgereinmischung während seiner Ratsherrenzeit. Per Gesetz!
Simple, Herr Denstorff. Und ein schlechtes Marketingkonzept für eine Partei. Wenn's CDU-Wähler nicht merken, SPD-Wähler schon. Sicherlich gab es hitzige, unsachliche und wenig förderliche Äusserungen zum Thema Karpendelle. Eben aufgekratzte Eltern mit wenig Vertrauen in Rat und Verwaltung.
Aber, Herr Denstorff, ist das fair, mögliche verbale Verfehlungen einzelner auf die ganze Gruppe von mehreren hundert besorgten Eltern zu projizieren?
Bestimmt haben Sie Ihrer Mettmanner Partei ein Bärendienst erwiesen. Auch überregional merken die Wähler diese Überheblichkeiten und Bürgerferne der SPD, schon seit Schröders Zeiten und quittieren entsprechend. Da müssen Sie nicht auch noch lokal eine zunehmende Zahl MitbürgerInnen in Bürgerinitiativen, Bürgervereine und Bürgerentscheide treiben.
Christoph Hütten, Mettmann
Bürgerinitiative "Alte Buche am Königshof"
(ja, die gibt's noch :-)
Hier mehr zum Thema Bürgerbeteilgung:
http://nrw.mehr-demokratie.de
Hier mehr zum Thema Bürgerbeteilgung:
http://nrw.mehr-demokratie.de