Samstag, 23. Juni 2007

Positionsaustauschgespräch im Rathaus

1700-1815h im Rathaus. Heute fand ein Positionsaustauschgespräch zum Thema Bürgerbegehren mit Bodo Nowodworski und 1. BG Dr. Erik Werdel, Jens Jachmann und Christoph Hütten statt. BN erläutert ausführlich, warum die Buche stört und verteidigt seinen Plan vom Kö-Karree, das einen Attraktivitätgewinn für Mettmanns Einzelhandel sei. BN reduziert die Diskussion auf "Mit Buche kein Karree". CH bleibt bei der Version "Die Buche kann in's Karree intergriert werden" und "Das Karree selbst wird von der Bürgerinitiative nicht angegriffen". Weiterhin werden verschiedene Verlaufsszenarien um die politische wie rechtliche Wirkung des Bürgerbegehrens beleuchtet.

Ausser dem Hinweis auf das Regelwerk "Bürgerbegehren in Mettmann" gab es seitens BN und Dr. Werdel keine Einwände oder Kommentare zum Sammelformular. Also gehen wir davon aus, dass es korrekt ist und nach der Übergabe von der Verwaltung nichts formelles beanstandet werden wird.

Anschliessend beschreiben beide Seiten sehr deutlich ihre Positionen. BN wird in den nächsten Wochen für seine Version werben. CH wird mit dem Fortführen des Bürgerbegehrens Verhandlungsstärke für einen nennensweten Teil der Einwohner aufbauen. Das Gespräch verlief angenehm freundlich und sehr sachlich. So soll das auch unbedingt bleiben.


Es gehen laufend Nachbestellungen für Listenformulare ein. Wir liefern gerne nach!

Es gibt einen Hinweis auf unser Bürgerbehren bei http://www.nrw.mehr-demokratie.de/mettmann.html

Auch die Mettmanner Jusos positionieren sich pro Buche: http://www.jusos-mettmann.de/index.php?nr=6959&menu=0