Baumfreundliches Gutachten
Das Gutachten von Marko Wäldchen zur Blutbuche, von der Stadtverwaltung in Auftrag gegeben, bringt unsere Blutbuche in allergrösste Gefahr. Die Kernaussage: Die Buche ist sehr empfindlich gegen Veränderungen. Lichteinfall, Windrichtung, Führung von Grund- und Oberflächenwasser. Beschädigungen von Wurzelwerk oder Krone mag sie nicht.
Fazit: Jegliche Bebauung bringt den Baum um, also kann man ihn auch gleich fällen.
Ein grosser Fehler
Das Gutachten hat durch die unvollständige Fragestellung programmierte Fehler, die jedoch nicht vom Gutachter Marko Wäldchen zu verantworten sind. Die Stadtverwaltung hätte so fragen sollen:
Mit welchen Schutzmassnahmen, mit welchem Risiko für den Baum muss die Bebauung welchen Abstand einhalten?
Verpasste Chance
Die Bürgerinitiative hat fachlich fundierte Aussagen, dass diese Angaben möglich gewesen wären. Leider haben wir keine Finanzmittel, um ein vollständiges Gutachten zu beauftragen. Schade. Wieder eine verpasste Chance für eine wunderbare Stadtarchitektur mit Ladenzeile, Wohnungen und uraltem Grünzug. Und wieder nicht im Sinne einer grossen Zahl Mettmanner Bürger.
Dienstag, 9. Oktober 2007
Gutachten kann Blutbuche den Tod bringen
Labels:
Blutbuche,
Bürgerbegehren,
Bürgerentscheid,
Bürgerinitiative,
Demokratie,
Kö-Karree,
Mettmann,
NABU,
Naturschutz,
Rotbuche