Donnerstag, 22. November 2007

Bürgerkonferenz in der Laubfroschoper

Hallo Buchenretter!

Die gestrige Aktion in der Stadthalle war ja wohl ein Coup, nicht wahr? Mit 110 Leuten sensationell gut besucht. Niemand ist vorzeitig verschwunden, es war spannend bis zum Schluss (1930-2215h). Ein Highlight am Mettmanner Novemberhimmel. Ein dicker Pluspunkt für Demokratie in Mettmann.
Die Veranstaltung wird sicher noch lange Nachwirken und nicht so leicht in Vergessenheit geraten. Organisiert und moderiert hat Christoph Hütten. Die umfangreichen Inhalte kamen von vielen Mitgliedern der BI. Die da wären:

Jutta Schmolke (Kreisbeauftragte NABU), Magdalena Hütten (Wahlprozedur), Manuel Reig (Der Statt-Planer), Frank Löckenhoff-Stöcker (Baumsachverständiger), Tasha Börner und Istvan Horvath (Webdesign), Wolfgang Mense (Diskussionsleiter). Und im Hintergrund: eine grosse Zahl an wichtigen Helferlein, auch aus Politik und Wirtschaft, vergessen wir hier nicht.

Die BI-Buche:
Eine standfeste engagierte Crew!! Es ist besser mit uns zu rechnen.

Gäste mit Vortrag waren Wolfgang Sternberg vom NABU, Thorsten Sterk von "Mehr-Demokratie e.V." und Nils Lessing, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Rat der Stadt.
Grosse Freude, besucht haben uns alle vier Ratsmitglieder der GRÜNEN: Hanna Köster, Doris Liebfried, Horst Diekkämper, Nils Lessing. Keine Freude, alle anderen Fraktionen aus Mettmanns Rat, CDU, SPD, FDP, UBWG, haben uns gemieden. Enttäuschend, wenn man seinen politischen Gegner und Wähler wiederholt ignoriert. Alle waren eingeladen gewesen.

Von der Presse wurden wir von Sabine Maguire (WZ) und Herrn Kordz (RP) beobachtet.

Durch das Aufteilen der vielfältigen Inhalte auf verschiedene Vortragende wurden die gut zweieinhalb Stunden zu keinem Zeitpunkt langweilig. Das Publikum war steht's Feuer und Flamme. In der Diskussionsrunde am Schluss bekam das unser wichtigster Besucher, Bürgermeister Bodo Nowodworski, ausgiebig zu spüren. Er wurde zum Teil recht nachdrücklich vom Publikum befragt. Und, er hat sich, wie immer, gut und meist geduldig, gegen die Buchenretterfraktion gewehrt. Nochmal vielen Dank für Ihren Besuch, Herr Nowodworski.

Kurz zusammengefasst. Die BI verfolgt als Plan A immer noch den Konsens. Also einen Alternativplan, der die Blutbuche einbezieht, realisiert von MBV oder einem anderen Investor. Eine europäische Ausschreibung läuft gerade. Der risikoreiche, teure Plan B, der Bürgerentscheid, wird uns aufgezwungen. Wir bewerben Plan B bis zum Auszählungstag 16. Dezember 2007.

Dem aufmersamen Zuhörer von Architekt Manuel Reig wird schnell klar, wie simpel und unsinnig der MBV-Plan ist. Natürlich geht es mit Buche! Alle Gegenargumente von Stadt und MBV sind in unseren Alternativplan eingeflossen. Der Plan ist so gut und wasserdicht, dass man ihn nur noch mit politischen Mitteln bekämpfen kann. Nicht mehr mit sachlichen.

Schöne Buchengrüsse,
Christoph Hütten,
Mitglied der Bürgerinitiative "Alte Buche am Königshof"