Dienstag, 15. Januar 2008

UBWG: Alte Schule sofort abreißen!

Die UBWG fordert den sofortigen Abriss der "Alten Schule", damit die Bürger keine Chance mehr haben, sich dort ein zu nisten. Hans-Günther Kampen hat richtig erkannt, dass die Schule eine sehr gute Chance hat, vom Mettbürger angenommen zu werden. Das will er aber nicht.

Hier der Link zum RP-Artikel von Oliver Wiegand:
http://www.rp-online.de/public/article/regional/duesseldorf/mettmann/nachrichten/mettmann/521197

Anmerkungen zum Artikel:

Genau so haben die Mitglieder der Bürgerinitiative "Alte Buche" die Mehrheit unserer Lokalpolitiker kennengelernt. Die volle Front gegen den Buerger. Offensichtlich fühlen sich die Damen und Herren auf den Schlips getreten, wenn Bürger Entscheidungen hinterfragen. Hans-Günther Kampen will schnellstens die "Grundschule" abreissen. Ute Stöcker von der CDU will noch im Januar die "Blutbuche" fällen. Völlig ohne Not - also nur, um aufmüpfigen Bürgern den Boden unter den Füssen weg zu ziehen.

Liebe Leute, die UBWG nennt sich Bürgerwählergemeinschaft, die CDU will eine Volkspartei sein. Wie in aller Welt könnt ihr euch hinstellen und die 4400 Bürger, die sich eindeutig zur "Buche" bekannt haben, dermassen vor den Kopf zu schlagen. Und: wieviele der Nicht-Abstimmer sind ebenfalls pro "Buche"? Ganz sicher die meisten.

Wahltaktisches Harakiri, denn der Mettmanner Bürger sieht euch jetzt bei der Arbeit zu. ***

Wenn wir gerade bei den Parteien sind. Gut schlägt sich Thomas Dinkelmann, SPD, und seine Leute. Die haben verstanden. Klaus Müller und seine FDP hält sich geschickt heraus - zumindest bis jetzt. Die Grünen haben die am klarsten definierte Position. Sehr gut, setzen.

Zur Erinnerung die gerundeten Zahlen des Bürgerentscheids: 6600 Wähler insgesamt, 4400 JA-Stimmen für die Buche, 2200 NEIN-Stimmen. Das sind zwei Drittel für die Buche! Der Bürgerentscheid ist nur aus formalen Gründen gescheitert. Nicht weil die Bürger ein potemkinsches Miniatureinkaufszentrum haben wollen, was mit 1250 qm sowieso ein Witz ist.

Zur "Grundschule": Vielleicht sollte man tatsächlich eine Umfrage starten, ob der Mettbürger ein "Haus der Vereine" oder einen "Parkplatz" will. Darauf wäre ich ja mal gespannt.

Schönes Regieren dann noch, Christoph Hütten


*** Gute Unternehmensberatungen für den nächsten Wahlkampf:
Ernest & Young, KPMG, Andersen Consulting, BI "Alte Buche am Königshof"
(Spass muss schon mal sein)